Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Wärmebehandlungsverfahren, Materialien und Dienstleistungen. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt – wir beraten Sie individuell zu Ihrem speziellen Anwendungsfall.
Wärmebehandlungsverfahren
-
Beim Vakuumhärten erfolgt die Erwärmung unter Vakuum und die Abschreckung mit Hochdruckgas statt mit Öl oder Wasser. Dies bietet entscheidende Vorteile: keine Oxidation der Oberfläche, minimaler Verzug, saubere Bauteile ohne Nachbearbeitung und präzise Kontrolle aller Prozessparameter für reproduzierbare Qualität.
-
Plasmanitrieren nutzt ein ionisiertes Stickstoffplasma, während Gasnitrieren mit Ammoniak arbeitet. Das Plasmanitrieren bietet mehrere Vorteile: umweltfreundlicher Prozess ohne Ammoniak, gezieltes Nitrieren durch Maskierungsmöglichkeiten, Behandlung von rostfreien Stählen durch den Sputtereffekt und geringerer Energieverbrauch bei kürzeren Prozesszeiten.
-
Durch die gleichmäßige Gasabschreckung von allen Seiten wird der Verzug deutlich reduziert. Unsere digitale Prozesssteuerung passt die Abkühlgeschwindigkeit präzise an kritische Temperaturbereiche an – stärker im Bereich der Perlit/Bainit-Umwandlung und sanfter vor der Martensitbildung. Zudem setzen wir spezielle Chargenaufbauten ein, die das gleichmäßige Abkühlen komplexer Geometrien unterstützen.
-
SAMPLE TEXT - NICHT SICHER OB DAS RICHTIG IST In den meisten Fällen benötigen wir Ihre Bauteile im gereinigten, fett- und ölfreien Zustand. Bei Werkstücken mit starken Zunderrückständen, Beschichtungen oder Oberflächenverunreinigungen empfehlen wir eine vorherige Reinigung, die wir auch als Service anbieten können. Bauteile mit Gewinden oder präzisen Passungen sollten vor dem Härten fertig bearbeitet sein, da Nacharbeiten am gehärteten Material deutlich aufwändiger sind.
-
Ja, diese Kombinationsbehandlung bietet hervorragende Ergebnisse. Erst härten wir Ihr Bauteil im Vakuum für optimale Kernfestigkeit, dann nitrieren wir die Oberfläche für zusätzlichen Verschleiß- und Korrosionsschutz. Diese Doppelbehandlung ist besonders für hochbelastete Werkzeuge und Komponenten geeignet, die sowohl hohe Festigkeit als auch Oberflächenhärte benötigen.
-
SAMPLE TEXT - NICHT SICHER OB DAS RICHTIG IST Ja, wir bieten selektives Nitrieren durch präzise Maskierungstechniken an. Bereiche, die nicht nitriert werden sollen, werden mit speziellen hitzebeständigen Pasten oder mechanischen Abdeckungen geschützt. Beim Vakuumhärten ist selektives Härten durch lokale Induktionserwärmung oder spezielle Wärmeschutzschilder möglich. Diese Verfahren sind ideal für Bauteile, die unterschiedliche Materialeigenschaften in verschiedenen Zonen benötigen.
Materialien und Anwendbarkeit
-
Die besten Ergebnisse erzielen wir mit legierten Stählen, die nitridbildende Elemente wie Chrom, Vanadium und Aluminium enthalten. Werkzeugstähle wie 1.2379, 1.2343 und 1.2363 erreichen Oberflächenhärten über 900 HV. Auch unlegierte Stähle können nitriert werden, erreichen jedoch geringere Härtewerte und Nitriertiefen. Durch unseren Plasmaprozess können wir zudem rostfreie Stähle wie 1.4301, 1.4571 und 1.4404 erfolgreich nitrieren.
-
Ja, wir sind Spezialisten für die Wärmebehandlung rostfreier Stähle. Martensitische Chromstähle wie 1.4021, 1.4057 und 1.4112 erreichen durch Vakuumhärten Härten bis zu 58 HRC. Austenitische Stähle härten wir durch Lösungsglühen und anschließendes Auslagern. Auch ausscheidungshärtende Stähle wie 1.4542 (17-4PH) behandeln wir fachgerecht für optimale mechanische Eigenschaften.
-
Ja, wir haben umfangreiche Erfahrung mit der Wärmebehandlung additiv gefertigter Bauteile. Diese erfordern spezielle Behandlungen, um Spannungen zu reduzieren und homogene Gefügestrukturen zu erzeugen. Wir beherrschen die Wärmebehandlung gängiger AM-Werkstoffe wie 1.2709 (Maraging-Stahl), 2.4668 (IN718), 2.4856 (IN625), 1.4404 (316L) sowie martensitischer Stähle wie 1.4542 und 1.2892.
Bestellung und Service
-
Wir bearbeiten sowohl Einzelstücke als auch Großserien. Für Einzelteile oder Kleinmengen bieten wir flexible Sammelchargen an, in denen Ihre Bauteile zusammen mit ähnlichen Komponenten behandelt werden. Dies gewährleistet wirtschaftliche Konditionen auch für kleinste Stückzahlen. Bei zeitkritischen Aufträgen oder speziellen Anforderungen sind auch Einzelchargen möglich.
-
SAMPLE TEXT - NICHT SICHER OB DAS RICHTIG IST Ja, für dringende Aufträge bieten wir einen Express-Service an. Je nach aktueller Auslastung und technischer Machbarkeit können wir Ihre Bauteile innerhalb von 24-48 Stunden wärmebehandeln. Für den Express-Service berechnen wir einen Aufschlag von 30-50% auf den regulären Preis. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02051 52050-17, um die Verfügbarkeit für Ihren spezifischen Auftrag zu klären. Für regelmäßige Express-Aufträge können wir auch individuelle Rahmenvereinbarungen treffen.
-
Für ein präzises Angebot benötigen wir folgende Informationen:
Werkstoff (Materialnummer oder Handelsname)
Gewünschtes Wärmebehandlungsverfahren (Härten, Nitrieren, etc.)
Zielwerte (gewünschte Härte, Nitrierhärtetiefe, etc.)
Bauteilzeichnung oder Skizze mit Abmessungen
Stückzahl und ggf. gewünschter Liefertermin
Besonderheiten oder spezielle Anforderungen
Je detaillierter Ihre Angaben, desto genauer können wir Ihren Bedarf erfüllen.
-
SAMPLE TEXT - NICHT SICHER OB DAS RICHTIG IST Grundsätzlich akzeptieren wir auch andere gängige CAD-Formate wie STEP, IGES, STL und SOLIDWORKS-Dateien. Bei Formaten, die nicht direkt kompatibel sind, können wir in den meisten Fällen eine Konvertierung vornehmen. Alternativ genügen auch hochauflösende Fotos mit Maßangaben oder handgefertigte Skizzen für einfache Geometrien. In jedem Fall ist es wichtig, dass alle relevanten Maße und Toleranzen klar erkennbar sind. Bei Unsicherheiten unterstützen wir Sie gerne bei der Aufbereitung Ihrer Unterlagen.
-
SAMPLE TEXT - NICHT SICHER OB DAS RICHTIG IST Der Prozess läuft in folgenden Schritten ab:
Anfrage mit Materialspezifikation, Abmessungen und gewünschter Wärmebehandlung
Angebot unsererseits mit Preis, Lieferzeit und technischen Details
Bestellung durch Sie per E-Mail, Fax oder Telefon
Materialbereitstellung aus unserem Lager oder Beschaffung
Mechanische Bearbeitung nach Ihren Vorgaben (optional)
Wärmebehandlung gemäß spezifiziertem Verfahren
Qualitätskontrolle und Dokumentation
Lieferung oder Abholung
Für Stammkunden bieten wir vereinfachte Bestellverfahren und Rahmenverträge an.
-
SAMPLE TEXT - NICHT SICHER OB DAS RICHTIG IST Wir verpacken Ihre wärmebehandelten Teile entsprechend ihrer Empfindlichkeit und Größe. Standardmäßig verwenden wir stoßdämpfendes VCI-Papier, das zusätzlich Korrosionsschutz bietet. Kritische Oberflächen werden mit speziellem Schutzgewebe gesichert. Für den Transport arbeiten wir mit zuverlässigen Spediteuren zusammen und bieten folgende Optionen:
Standard-Versand (Lieferung innerhalb von 1-3 Werktagen)
Express-Versand (Lieferung am nächsten Werktag)
Direktabholung in unserem Werk in Velbert
Sammeltouren für Stammkunden in der Region
Bei besonders wertvollen oder empfindlichen Teilen empfehlen wir versicherte Versandoptionen.
Qualitätssicherung
-
Bei allen Vakuumhärteaufträgen erhalten Sie kostenlos ein 3.1 Abnahmeprüfzeugnis nach DIN EN 10204. Dieses dokumentiert die erreichten Härtewerte, die Prozessparameter und die Konformität mit den vereinbarten Spezifikationen. Auf Wunsch stellen wir zusätzliche Dokumentationen wie Temperaturverläufe, Materialanalysen oder metallographische Untersuchungen zur Verfügung. Für spezielle Anforderungen, wie sie in der Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik üblich sind, bieten wir erweiterte Qualitätsnachweise an.