HÄRTEREI
Die richtigen Stähle für optimale Härteergebnisse
Werkstoff-Härteübersicht
Plasmanitrieren funktioniert bei nahezu allen Stahlsorten. Die erreichbare Oberflächenhärte hängt von Legierungselementen wie Chrom, Aluminium und Vanadium ab. Unser besonderer Vorteil: Wir nitrieren auch rostfreie Stähle erfolgreich. Durch gezieltes Sputtern im Plasma entfernen wir die Passivschicht, die beim konventionellen Gasnitrieren problematisch ist.
Vakuumhärten erfordert spezielle Stahlsorten. Da unsere Hochdruckgasabschreckung milder wirkt als Wasser oder Öl, benötigen wir Stähle mit ausreichender Umwandlungsträgheit – die sogenannten "Lufthärter". Viele Ölhärter können wir bei entsprechender Legierungszusammensetzung und Bauteilabmessung ebenfalls erfolgreich im Vakuum härten.
Die erreichbare Härte durch das Vakuumhärten sowie beim Nitrieren hängt maßgeblich von dem gewählten Werkstoff ab.
Unser Wissen geht über Standardwerkstoffe hinaus. Wir härten fachgerecht Spezialstähle mit Markennamen schwedischer, österreichischer, französischer oder amerikanischer Hersteller. Unsere nachfolgende Übersicht zeigt typische Härtewerte, die Sie bei uns erreichen können.
Typische Härtewerte
Von Werkzeugstählen dargestellt
Werkstoffnummer
Werkstoffbezeichnung
Plasmanitrieren OH (HV)
Vakuumhärten (HRC max.)
1.2080 | X210Cr12 | >900 | 64 |
1.2083 | X42Cr13 | >900 | 56 |
1.2085 | X33CrS16 | >900 | 54 |
1.2294 | X5CrMnS13 | >900 | - |
1.2311 | 40CrMnMo8 | >700 | 55 |
1.2312 | 40CrMnMoS8-6 | >700 | 55 |
1.2316 | X38CrMo17 | >900 | 55 |
1.2340 | X38CrMoV5 (E38K) | >900 | 55 |
1.2343 | X37CrMoV5-1 | >900 | 56 |
1.2344 | X40CrMoV5-1 | >900 | 56 |
1.2360 | X50CrMoV8-1-1 | >900 | 60 |
1.2363 | X100CrMoV5 | >900 | 60 |
1.2365 | X32CrMoV5-3 | >900 | 52 |
1.2367 | X38CrMoV5-3 | >900 | 57 |
1.2379 | X153CrMoV12 | >900 | 66 |
1.2393 | X110CrMoVW8-2-2-1 | >900 | 66 |
1.2436 | X210CrW12 | >900 | 66 |
1.2510 | 100MnCrW4 | >600 | 62 (Nur kleine Abmessungen) |
1.2709 | X3NiCoMoTi18-9-5 | >900 | 54 (Auslagern) |
1.2714 | 55NiCrMoV7 | >600 | 56 |
1.2721 | 50NiCr13 | >600 | 58 |
1.2738 | 40CrMnNiMo8-6-4 | >700 | 55 |
1.2746 | 45NiCrMoV16-6 | >600 | 55 |
1.2767 | 45NiCrMo16 | >600 | 55 |
1.2842 | 90MnCrV8 | >600 | 62 (Nur kleine Abmessungen) |
1.2892 (15-5ph) | X5CrNiCuNb15-5 | >900 | 44 (Auslagern) |
1.2990 | X100CrMoV8-1-1 | >900 | 62 |
1.4021 | X20Cr13 | >900 | 49 |
1.4028 | X30Cr13 | >900 | 52 |
1.4034 | X46Cr13 | >900 | 58 |
1.4057 | X17CrNi16-2 | >900 | 46 |
1.4112 | X90CrMoV18 | >900 | 58 |
1.4122 | X39CrMo17-1 | >900 | 55 |
1.4125 | X105CrMoV18 | >900 | 60 |
1.4542 (17-4ph) | X5CrNiCuNb17-4 | >900 | 44 (Auslagern) |
Von Vergütungsstähle, Nitrierstähle, Einsatzstähle etc.
Werkstoffnummer
Werkstoffbezeichnung
Plasmanitrieren OH (HV)
0.7025 | GJL-250 | >300 |
1.0570 | S355J2+N | >300 |
1.0711 | 11SMn30 | >300 |
1.1730 | C45U | >300 |
1.3505 | 100Cr6 | >600 |
1.5920 | 18CrNi8 | >700 |
1.6580 | 30CrNiMo8 | >600 |
1.6582 | 34CrNiMo6 | >600 |
1.6587 | 17CrNiMo6 | >600 |
1.7131 | 16MnCr5 | >600 |
1.7139 | 16MnCrS5 | >600 |
1.7147 | 20MnCr5 | >600 |
1.7225 | 42CrMo4 | >600 |
1.7227 | 42CrMoS4 | >600 |
1.8159 | 50CrV4 | >600 |
1.8507 | 34CrAlMo5 | >800 |
1.8519 | 31CrMoV9 | >700 |
1.8550 | 34CrAlNi7-10 | >900 |
1.4301 | X5CrNi18-10 | >900 |
1.4305 | X10CrNiS18-9 | >900 |
1.4404 | X2CrNiMo18-12-2 | >900 |
1.4541 | X6CrNiTi18-10 | >900 |
1.4571 | X6CrNiMoTi17-12-2 | >900 |